ENTRE L'ALSACE ET L'ALLEMAGNE

 

Dieser Ritt findet in der wunderschönen Grenzregion zwischen den Nordvogesen und dem Biosphärenreservat Pfälzer Wald statt. Diese Gegend ist bekannt für seine romantische Burgruinen, rote Sandpfade, wildreiche Wälder, verträumte Fachwerkdörfer - aber natürlich auch für seine erstklassige Küche und Spitzenweine. Hier kann man wirklich den Alltag hinter sich lassen und ausspannen. 

 

Die Anreise ist für den Vorabend vorgesehen. So können wir miteinander zu Abend essen und die Pferde kennenlernen, bevor wir zusammen auf Wanderritt gehen. 

 

 Wir haben ein Trossfahrzeug für unser Gepäck, unsere Quartiere sind hübsche Wanderreitstationen. Der Ritt ist mit Vollpension, allerdings sind alkoholische Getränke nicht im Preis inbegriffen (eine kleine Kasse wird zu diesem Zweck bereitgestellt).

 

Ankunft am Vorabend

Am Vorabend in meiner Station lernen wir uns gegenseitig kennen und genießen zusammen unser Abendessen. Selbstverständlich lernen wir auch unsere freundliche Pferde kennen - unsere treue Weggefährten für die folgende Tage.

 

Tag 1

Lampertsloch - Obersteinbach

 

Am ersten Tag passieren wir dicht bewäldete Berghänge und immer wieder laden rote Sandwege zu ausgedehnten Trab- und Galoppstrecken ein. Unser Quartier in Obersteinbach hat sowohl ein Schwimmbad als auch ein Hotpot. Badesachen dürfen also nicht fehlen!

 

Tag 2

Rundritt um Obersteinbach

 

Die Gegend um Obersteinbach wurde von Herbert Fischer von der Deutschen Wanderreiterakademie als Wanderreiterparadies ausgezeichnet, und hier lässt es sich gut leben und wunderbar reiten. Auf meinen zuverlässigen Pferden können wir die wunderschöne Landschaften genießen. Hier reiten wir an sagenumwobene Burgruinen vorbei und genießen auch die Düfte der herrlichen Wälder der Nordvogesen.

 

Tag 3

Obersteinbach - St. Germanshof

 

Heute passieren wir die Grenze zwischen Deutschland und Frankreich. Unser Weg führt uns an mehrere Burgruinen vorbei - unter anderem Burg Fleckenstein. Hier genießen wir eine Erfrischungspause mit einem Blick auf der mächtigen Ruine aus dem 13. Jahrhundert. Unsere Übernachtung ist in einer hübschen Wanderreitstation unweit der deutschen Grenze.

 

Tag 4

St. Germanshof - Schleithal

 

Das Elsass ist bekannt für seine gute Weine, die Südliche Weinstraße in Deutschland aber auch. Heute reiten wir einen alten Grenzweg entlang mit uralten Grenzsteinen aus dem 19. Jahrhundert bevor wir zum Deutschen Weintor kommen. Hier genießen wir eine wunderschöne Aussicht über die Rheinebene bis zum Schwarzwald, bevor wir weiter durch den Beinwald zum Quartier reiten.

 

Tag 5

Schleithal - Lampertsloch

 

Am letzten Tag des Rittes reiten wir über die Felder nach Lampertsloch zurück. Hier passieren wir mehrere elsasstypische Fachwerkdörfer und genießen Aussichten bis hoch in die Berge und zum Schwarzwald. Die letzte Übernachtung ist in meiner Station in Lampertsloch, und nach dem Frühstück machen wir uns auf dem Nachhauseweg.

 

Preis: EUR 1400 pro Person